Bei Hart aber Fair eröffnet Kretschmanns Waschlappen die Sendung – Revolverblatt.news

Startseite » Bei Hart aber Fair eröffnet Kretschmanns Waschlappen die Sendung – Revolverblatt.news

Kretschmanns Waschlappen eröffnet diese Ausgabe von Hart aber Fair. Christian Dürr, Fraktionsvorsitzender der FDP, nennt ihn „herablassend für die Bürger, die eh schon sparen“. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, fürchtet einen massiven Wohlstandsverlust durch Energiepreise und meint, „das können wir nicht wegbuchen durch Waschlappen“. Renate Rönnau, eingeladene Rentnerin, findet die Aussagen „nicht so gut“. Udo Sieverding ist Energie-Experte der Verbraucherzentrale NRW und will sich nicht festlegen: Die Leute suchen nach Spartipps, aber Tipps zum Sparen an der Körperhygiene kommen bei der breiten Masse nicht immer so gut an. Einer dieser Personen in der Runde – Rönnau – sieht man nach, dass sie sich vor Millionen Zuschauern nicht exponieren will. Sie ist eine nüchterne Person. Doch die Leidenschaftslosigkeit, mit der führende Köpfe diskutieren, über Verarmung, über Wohlstandsverlust, ist erschreckend. Da ist es fast erfrischend, wenn Amira Mohamed Ali aufbrausend wird. „Ja!“, will man ihr zurufen. „Ja, es wird bitter und kalt! Lasst uns leidenschaftlich und auch hart darüber diskutieren! Lasst uns was unternehmen! Nur eben alles das nicht, was Du vorschlägst!“

Der Beitrag Bei Hart aber Fair eröffnet Kretschmanns Waschlappen die Sendung erschien zuerst auf Tichys Einblick.

weiterlesen: Tichys Einblick

Leave a Reply

Your email address will not be published.