222,1 Prozent. Das ist nicht das Wahlergebnis der Linken nach der Auszählung eines Berliner Wahlkreises. Aber diese Zahl rüttelt ähnlich stark am Fundament des Zusammenlebens in Deutschland. Um diesen Wert ist die Zahl der Privatinsolvenzen von Oktober 2020 auf Oktober 2021 angestiegen – auf rund 6000 Menschen monatlich. Das hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt und dazu erklärt: „Der starke Anstieg steht im Zusammenhang mit einem Gesetz zur schrittweisen Verkürzung von Restschuldbefreiungsverfahren.“ Seit dem 1. Oktober 2020 müssen hoch Verschuldete nur noch drei Jahre warten, bis sie von ihrer Restschuld befreit werden. Vorher waren es sechs Jahre.
Der Beitrag Privatpersonen gehen deutlich häufiger in die Insolvenz erschien zuerst auf Tichys Einblick.
weiterlesen: Tichys Einblick
Leave a Reply