Als John Stuart Mills „Über die Freiheit“ („On Liberty“) 1859 erschienen war, wurde es in wenigen Wochen zu einem viel beachteten und vor allem unter der Jugend viel gelesenen Werk. Viele konnten ganze Passagen auswendig, Sätze daraus wurden zu geflügelten Worten. Wenige vor Mill haben so prägnant und emotional aufgeladen das klassische liberale Ideal vom Verhältnis zwischen Bürger, Staat und Gesellschaft dargestellt. Bis zum heutigen Tag gilt das Werk als das Manifest der liberalen Freiheitsidee und hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Doch es enthält auch schon all jene Elemente, die den Liberalismus für eine selbstzerstörerische, keineswegs freiheitliche linke Interpretation anfällig gemacht haben.
Der Beitrag Das individualistische Manifest erschien zuerst auf Tichys Einblick.
weiterlesen: Tichys Einblick
Leave a Reply